DAV – Deutscher Alpenverein München und Oberland Tourentipp:
Vom Eckbauer über den Wamberger Rücken nach Klais
Für wenig Mühe gibt’s tolle Wetterstein- und Karwendeleinblicke, einen Schachtelhalmwald und den Blick auf das malerische Schloss Kranzbach.
Anreise
Bus & Bahn
Die Anreisezeit ab München beträgt etwa 1,5 – 2 Stunden. Bahn nach Garmisch-Partenkirchen, Bus zum Olympiastadion
Talort
Garmisch-Partenkirchen, 707 m
Schwierigkeit
Bergwanderung leicht
Kondition & Anforderung
gering
Ausrüstung
kompl. Bergwanderausrüstung
Dauer
je nach Betrachtungsdauer 3 Std.
+ Auf-/Abstieg/-fahrt
Höhendifferenz
100 Hm bergauf
300 Hm bergab
Ausgangspunkt:
Bergstation der Eckbauerbahn, 1237 m
Einkehr
Berggasthof Eckbauer, 1237 m. im Winter bei schönem Wetter und immer Fr–So geöffnet, Tel. 08821/22 14– www.eckbauer.de
Karte:
AV-Karte 4/3 „Wetterstein – Mieminger Gebirge“ Östliches Blatt; Höfler (Hg.), Leicht bergauf (Bruckmann)
Weg:
Nach der Auffahrt mit der Eckbauerbahn (www.eckbauerbahn.de) wandert man vom Eckbauer in Ostnordostrichtung auf Wiesenweg hinein in lichten Wald. Der Baumbewuchs wechselt mit artenreichen Feuchtwiesen, und die Lichtungen geben immer wieder Prachtblicke auf den Wettersteinkamm mit seinen wenig bekannten Gipfeln frei. Bei einer Abzweigung nicht links zum Dorf Wamberg hinunter, sondern auf dem Höhenrücken weiter. Bald folgt ein Wegabschnitt, wo in üppiger Menge großwüchsige Wald-Schachtelhalme gedeihen. Schließlich gelangen wir zum höchsten Punkt der Wanderung, den Wamberg, 1304 m. Hierauf gemächlich in Ostrichtung abwärts. Bei Weggabelung Richtung Elmau und zur Elmauer Alm, 1201 m, einer willkommenen Raststation (Whs.). Die Karwendelberge um Mittenwald werden nun zum Blickfang. Unterhalb der Elmauer Alm bei einer Abzweigung nach links und durch Wald und Wiesen nach Kranzbach. Nun ist es nicht mehr weit bis Klais, dem Endpunkt dieses gemütlichen Bergspaziergangs. Mit Bus, Bahn oder Taxi nach Garmisch-Partenkirchen zurück.
Jugendherberge in der Nähe:
Homepage: Jugendherberge Garmisch-Partenkirchen